Home Pflichtteil

Pflichtteil

Kurznews Erbrecht: Nachlass von Grundstücken und Immobilien

Geld Schenkung Steuer
Nur was zum Zeitpunkt des Todes zum Nachlass gehört, kommt mit in den Pflichtteil Ist die Tochter eines Landwirts von ihrem Vater „enterbt“ worden, so hat sie zwar einen Anspruch auf den Pflichtteil. Der wird allerdings nur aus dem Nachlass berechnet, der zum Todeszeitpunkt (also zum Zeitpunkt des Erbfalles) „Bestand und Wert“ hat. Ist der […]
Read more

Testament: Nach drei Jahren ist der Pflichtteil verloren

Ordner Erbschaft Testament
Schreibt eine Frau ihr Testament und stirbt sie im selben Jahr, so hat ihr Sohn (dem sie nur den Pflichtteil zugedacht hat) eine dreijährige Frist zu beachten, um dieses „Mindesterbe“ geltend zu machen. Kümmert sich der Mann (dessen Tochter Alleinerbin geworden ist) erst vier Jahr später um seinen Pflichtteil, so kann er seine Tochter diesbezüglich nicht mehr angehen.
Read more

Deutschland diskriminiert nichteheliche Kinder beim Erbrecht

Frau Tochter Trauer Erbe unehelich
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat die Bundesrepublik in einem Fall von Diskriminierung nichtehelicher Kinder in einer Erbsache verurteilt. Der unehelichen Tochter des Verstorbenen waren Ansprüche auf das Erbe versagt worden, obwohl der Vater sie als Tochter anerkannt hatte. In Deutschland besteht für nichteheliche Kinder, die vor dem 1. Juli 1949 geboren wurden […]
Read more

Erbrecht: Auch der, dem nur der Pflichtteil zusteht, muss Auskunft geben

Ordner Erbschaft Testament
Wird ein Kind oder der Ehegatte enterbt und steht der Wert des Nachlasses nicht fest, dann kann der Pflichtteilsberechtigte zunächst Auskunft und die Erstellung (auch eines notariellen) Nachlassverzeichnisses verlangen, ebenso die Ermittlung der Höhe. Besteht Streit über die Bewertung einzelner Nachlassgegenstände (hier bei einer Immobilie), dann hat der Pflichtteilsberechtigte auch Anspruch darauf, dass zur Wertbestimmung […]
Read more

Alleinerbe kann gegen sich selbst gerichteten Pflichtteilsanspruch trotz Verjährung noch als Nachlassverbindlichkeit vom Erwerb abziehen

Schrift Steuern
Der Alleinerbe kann nach dem Tod des verpflichteten Erblassers seinen nunmehr gegen sich selbst gerichteten Pflichtteilsanspruch auch dann noch geltend machen und als Nachlassverbindlichkeit vom Erwerb abziehen, wenn der Anspruch bereits verjährt ist. Dies hat das Finanzgericht (FG) Schleswig-Holstein entschieden. Es grenzt sich damit vom FG Hessen ab, das die gegenteilige Ansicht vertritt (Urteil vom […]
Read more
  • 1
  • 2